2020
fiction for fairies + cyborgs
Radiosendung, in der auch ein Mitschnitt eines Talks zu meinem Artikel Trickstern gegen das Genie in dem Sammelband INTER_SECTIONS - mapping queer feminist art practices hier nachgehört werden kann.
Art or Artifact – Reframing objects within the ethnographic museum
Workshop On Worlds and Artworks of the Section: Arts and Aesthetics,
Excellenzcluster Africa Multiple, Universität Bayreuth
2019
Politisch Kunst machen – Mit Trickstern, Hexen, Pirat*innen
gegen das Genie
In der Vortragsreihe “Kunst - Forschung - Geschlecht” Re/boot: Widerständigkeiten und
Solidaritäten (neu) performen. Performing Resistances and Solidarities Anew. Universität für Angewandte Kunst Wien
Technoheritage und ethnographische / archäologische Museen
Im Forschungskolloquium zur Kunst Afrikas von Prof. Tobias Wendl, FU Berlin
artistic research as critical practice
36c3 | Komona
Trickster, Hexen, Cyborgs: Mit queeren Erzahlfiguren gegen das Genie.
In der Reihe: Inter_Sections: Mapping queer*feminist Art Practices Galerie Genscher/Universität Hamburg
Input und Moderation eines Artist Talks zur Ausstellung über
Superheldinnen
Colleagues Wanted I Superheroines and visionary associates for everyday challenges Alva Nova Galerie, Berlin
Ästhetische Strategien auf dem globalisierten Kunstmarkt
Vortrag anlässlich der Ausstellung Les RegardsCroisees – Blickwechsel von Dieudonne Fokou, Patriotische Gesellschaft, Hamburg
2017
Hyperkultur und Kulturessentialismus – Vieldirektionale Aneignungsprozesse in der Gegenwartskunst
Hamburg, Gesellschaft für Medienwissenschaft: Medienphilosophie globalisierter Kompositkulturen
Songs of Relational Cultures in Glissant/Deleuze
Workshop mit Prof. Michaela Ott, Johannesburg, Universität Witwatersrand
2016
Universität Hamburg: Symposium Praktiken medialer Transformationen
Sprechen über Sprechen von marginalisierten Positionen
Lecture-Performance Kollaboration mit Anna Tautfest.
Sprechen über Sprechen von marginalisierten Positionen: der Translational Turn
CIERA Paris
Paris – Dakar: Ästhetische Übersetzungspraktiken
Paris – Dakar: Ästhetische Programmatiken der Négritude
Auf der Internationalen Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik e. V. (GiG): Vielfältige Konzepte – Konzepte der Vielfalt: Interkulturalität(en) weltweit Prag/ Usti nad Labem.